Dein Vorbereitungsdienst
Passion Lehren
Wie ist das Referendariat aufgebaut?
Welche Kompetenzen benötige ich für das Berufsziel „Lehrer*in“?
Dein Weg in den Lehrberuf

Du hast es geschafft, das Studium ist rum. Nun steht der zweite Teil deiner Lehramtsausbildung an – Der Vorbereitungsdienst.
Der Vorbereitungsdienst, auch bekannt als Referendariat, ist die praktische Phase in der Lehramtsausbildung. Hier darfst Du all deine gelernten Studieninhalte anwenden, vertiefen und neues im Schulalltag dazu lernen. Du hospitierst, nimmst an Seminaren teil, übst dich im Unterricht und übernimmst zum ersten Mal eigene Klassen. Doch das ist nicht alles. Hier erfährst Du alles, was du rund um dein Referendariat wissen musst.

Verlaufsplan Referendariat

Unterrichten im Ausland

Unterlagen und Briefe

Nebentätigkeit im Referendariat

Hilfreiche Tipps

Erste-Hilfe-Kurs

Checklisten

Betriebs-, Sozial- oder Vereinspraktikum
