Checklisten für die Bewerbung
Woran muss ich denken?
Wie kann ich mich vorbereiten?
Dein Weg durch das Studium

Du hast dich für ein Lehramtstudium mit voraussichtlicher Verbeamtung entschieden. Dabei werden dich sehr schöne Zeiten erwarten und du wirst viele neue Erfahrungen machen. Zu Beginn dieses neuen Lebensabschnitts stehst du wohlmöglich vor einigen Herausforderungen. Aber kein Grund zur Aufregung- mit der richtigen Vorbereitung und den wichtigsten Infos, bewältigst du jede Hürde!
Vorbereitung ist alles!
Die Checkliste verschafft dir einen Überblick über alle notwendigen Unterlagen und wichtigen To-Do’s für deine Referendariats-Bewerbung. Behalte die Übersicht über bereits erledigte Punkte und To-Do’s die noch zu erledigen sind, indem du bei erledigten Punkten einen Haken setzt. Bei Fragen kannst du dich selbstverständlich jederzeit an deinen persönlichen Studi-Coach wenden.
Achte grundsätzlich bei deiner Bewerbung auf die Fristen, da diese je Hochschule unterschiedlich sein können. Der Bewerbungsprozess mit den jeweiligen Unterlagen, sowie die Verfahrensart variiert ebenso je nach Bundesland. Informiere dich deshalb immer selbstständig nochmals auf der Homepage des jeweiligen Bundeslands bezüglich der Fristen, notwendigen Unterlagen und der jeweiligen Art des Verfahrens.
Checkliste
Notwendige Unterlagen, Fristen und Tipps für deine Bewerbung zum Referendariat.
Allgemeines Bewerbungsverfahren
Fristen prüfen (je nach Bundesland unterschiedlich)
Verfahrensart (Online/postalisch)
Unterlagen je nach Bundesland: Information über die Landesseite des jeweiligen Bundeslands (Bsp: Baden-Württemberg)
Du Studierst Lehramt?
lehramt.app!
Ein Download, viele Community Vorteile
Checklisten, Leitfäden und „Roter Faden“ speziell für Bewerbungsverfahren
Unterrichtsmaterialien, Kostenlose Fachvorträge, Workshops und Kurse
Life-Hacks und Tipps zur Durchführung des Studiums und vieles mehr
Unterlagen
Personalbogen (inkl. Passbild)
Tabellarischer Lebenslauf
Ausfertigung der Geburts- oder Abstammungsurkunde (Beglichene Kopie)
Schulabschlusszeugnis (Beglichene Kopie)
Bescheinigungen über frühere: Dienst- oder Arbeitsverhältnisse oder eine abgeschlossene Berufsausbildung Abgeleisteter Wehr- oder Zivildienst, Bundesfreiwilligendienst bzw. freiwilliges soziales Jahr
Zeugnis (erste Staatsprüfung/ Diplom-Handelslehrerprüfung/ Master und Bachelorzeugnis mit Leistungsnachweisen; beglichene Kopie)
Führungszeugnis
Erfassungsbeleg der Bewerbung des Vorbereitungsdienstes
Weitere (individuelle) Unterlagen und Zeiträume
Unterlagen, welche zusätzlich eingereicht werden
ggf. Eheurkunde/ Heiratsurkunde/ beglichene Kopie oder Original-Ausfertigung aus dem Familienbuch (Namensführung muss hervorgehen)
ggf. Eingetragene Lebenspartnerschaft (Urkunde; beglichene Kopie oder Original)
ggf. Auszug Scheidungsurteil (Beglichene Kopie)
Unterlagen für BewerberInnen mit dem Fach Religion
Vorläufige Bevollmächtigung zur Erteilung von Religionsunterricht (Beglichene Kopie oder Original)
Unterlagen für BewerberInnen mit dem Fach Sport
Nachweis Paragraf 21 Absatz 5 der Aufsichtsverordnung vom 11. Dezember 2013 (Rettungsfähigkeit; beglichene Kopie)
Frist: Bis spätestens zum Einstellungstermin einzureichende Unterlagen
Amtsärztliches Gesundheitszeugnis
Nachweis Masernimpfstatus
Erweitertes Führungszeugnis (nach Paragraf 30a Abs. 1 Nr. 2b)
Tipps
Frankierter Rückumschlag der Bewerbung beilegen, um Originale wieder zu erhalten.
Individuelle Fristen in jedem Bundesland beachten!
Kriterien Platzvergabe beachten: Wartepunkte, fachliche Leistung, Anzahl der Plätze, Fächerkombinationen.
Chancen auf Platzvergabe durch zusätzliche Qualifikationen, Sozialpunkte und Sonderleistungen erhöhen.